Download


Unter folgendem Link kann der Jahresterminplaner von Österreichs Fischerei heruntergeladen werden. Dieser beinhaltet die Termine für den Redaktionsschluss, den Anzeigenschluss und das Datum für den Versand der Zeitschrift:

Jahresterminplaner


Falls Sie Interesse haben in unserer Zeitschrift ein Inserat zu schalten, können Sie hier unsere Preise und Vorgaben herunterladen:

Anzeigenpreise


Hier können Sie unsere Mediadaten herunterladen. Diese beinhalten unter anderem die Preise, sowohl für ein Einzelheft als auch für ein Abonnement unserer Zeitschrift:

Mediadaten


Sollten Sie Interesse haben einen Artikel für unsere Zeitschrift zu schreiben können Sie hier die Richtlinien für Autoren herunterladen:

Autorenrichtlinien


Hier haben Sie die Möglichkeit die Inhaltsverzeichnisse unserer aktuellen Hefte herunterzuladen:

Inhaltsverzeichnes Heft 1 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 2/3 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 4 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 5/6 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 7 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 8/9 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 10 2022

Inhaltsverzeichnis Heft 11/12 2022


Inhaltsverzeichnisse der vergangenen Jahre zum Download:

Inhaltsverzeichnis 2022

Inhaltsverzeichnis 2021

Inhaltsverzeichnis 2020

Inhaltsverzeichnis 2019

Inhaltsverzeichnis 2018

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2016

Inhaltsverzeichnis 2015

Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnisse 1995 bis 2013


Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009. Teil 1 beinhaltet auch eine Grafische Darstellung der Messstellen.

Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals (2010 -2015):

Verbreitungskarten 2010 bis 2015 Teil 2

Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hyporhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche (2010 – 2015):

Verbreitungskarten 2010 bis 2015 Teil 1

Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hyporhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche (2007 – 2009):

Verbreitungskarten 2007 bis 2009 Teil 1

Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals (2007 -2009):

Verbreitungskarten 2007 bis 2009 Teil 2