Inhalt
Heft 2/3 2021
Aktuelle Informationen:
Terminkalender & Impressum [Seite 44]
Österreich:
200 Millionen für Renaturierung: WWF drängt auf weitere Maßnahmen [Seite 45]
Tarife für Fischereisachverständige 2021 [Seite 45]
Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter [Seite 46 – 47]
Frischer Fisch aus der Region für die Fastenzeit [Seite 47 – 50]
Wissenschaft:
Clemens Ratschan, Michael Jung, Bernhard Riehl, Gerald Zauner: Wiederansiedelungsversuch von Neunaugen (Eudontomyzon mariae) an der Salzach durch Initialbesatz von Tieren aus dem Inn [Seite 51 – 69]
Reisebericht:
Big Game Fishing an der Ostküste von Mauritius – 1. Teil [Seite 71 – 77]
Neue Bücher:
Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen Von Wolfgang Hauer [Seite 78]
Heft 1 2021
Aktuelle Informationen:
Terminkalender & Impressum [Seite 4]
Österreichischer Fischereiverband:
Fisch des Jahres 2021 – die Äsche [Seite 5]
Berichte aus den Bundesländern:
Wien:
Erstnachweis des Marmorkrebses (Procambarus virginalis) in Wien [Seite 6-9]
Niederösterreich:
Das Motto für kommendes Frühjahr: Immer der Nase nach! [Seite 10 – 11]
EU:
Europäischer Rechnungshof bemängelt EU-Meeresschutz [Seite 12]
Umweltausschuss im Europäischen Parlament (ENVI) fordert: Wasserrahmenrichtlinie endlich umsetzen [Seite 12 – 13]
Kurzberichte aus aller Welt:
Gummiabrieb von Autoreifen verantwortlich für Fischsterben [Seite 14 – 15]
Kanada: Am Fraser River soll nach Erdrutsch ein Fischaufstieg errichtet werden [Seite 15]
Fischereibiologie & Aquakultur:
Triploidisierung von Bachsaibling, Seesaibling und Seeforelle [Seite 16 – 30]
Haifreies Ceviche – ein Beitrag zu Panamas Artenschutz [Seite 31 – 33]
Die Berufsfischerei am Mondsee im 20. Jh. – Zeitzeugen berichten:
Interview: Maria Wiener – zweiter Teil [Seite 34 – 38]